
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation
Der Bildungsurlaub/die Intensivwoche bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema und die Methode. Sie werden mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht, um diese in gesellschaftliches Handeln umsetzen zu können. Dies erfolgt durch theoretischen Input, Rollenspiele und Partnerübungen sowie der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Teilnehmerkreis. Inhalte: Einführung/Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Die Schönheit unserer Bedürfnisse erkennen und ausdrücken…
Erfahren Sie mehr »Themenwoche: Mit dir ist es auch nicht leicht
Mit dir ist es auch nicht leicht Seminar für Menschen, die schon mindestens 10 Tage Seminarerfahrung mit Gewaltfreier Kommunikation mitbringen. In diesem Seminar geht es um die „Tücken“ des Miteinanders, wenn meine Mitmenschen andere Ideen und Meinungen haben als ich. Da kann es um Themen mit ganz „engen“ Personen gehen, mit Mustern, die sich täglich zeigen, sowie um Themen mit Menschen, deren Meinungen unsere Werte ins Wackeln bringen. Mit dem Ansatz der Gewaltfreien Kommunikation und Elementen der Selbsterfahrung und des…
Erfahren Sie mehr »Familienfreizeit im Odenwaldinstitut
Diese Familienfreizeit richtet sich an alle, die einen achtsamen und lebensbereichernden Umgang innerhalb ihrer Familie und anderen nahen Beziehungen praktizieren wollen. Uns ist wichtig zu betonen, dass uns hierbei Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen willkommen sind. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind nicht erforderlich. Gleichzeitig ist diese Familienfreizeit auch für Menschen mit viel GFK-Erfahrung geeignet. Für Erwachsene (und Jugendliche, wenn diese es wünschen) bieten wir jeweils vormittags Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation an. Wir arbeiten prozessorientiert, das Angebot wird deshalb…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Familienfreizeit im Odenwaldinstitut
Diese Familienfreizeit richtet sich an alle, die einen achtsamen und lebensbereichernden Umgang innerhalb ihrer Familie und anderen nahen Beziehungen praktizieren wollen. Uns ist wichtig zu betonen, dass uns hierbei Familien aller Art, Paare und einzelne Menschen willkommen sind. Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation sind nicht erforderlich. Gleichzeitig ist diese Familienfreizeit auch für Menschen mit viel GFK-Erfahrung geeignet. Für Erwachsene (und Jugendliche, wenn diese es wünschen) bieten wir jeweils vormittags Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation an. Wir arbeiten prozessorientiert, das Angebot wird deshalb…
Erfahren Sie mehr »Treffen – Empathie & Austausch
Ein Tag der Begegnung für alle, die sich für GFK interessieren. Ein offender Raum für die Themen, die an dem Tag gewünscht sind. Du kannst hier Kontakte knüpfen, Infos erhalten, dich ausprobieren, Übungen vorstellen, Themen bearbeiten.... Die Kosten belaufen sich auf etwa 20€ pro Person . Außerdem wäre es toll, wenn du etwas für unser Mitmach-buffet mitbringst. Bitte melde dich vorher kurz via mail oder Telefon bei mir an. Georgis: 0511 84406136 Ort: Shadil Groß-Buchholzer-Strasse 30 30655 Hannover 10-17.00
Erfahren Sie mehr »4 teilige Basisausbildung
In dieser Ausbildung geht es darum, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen. Ziel ist es, eine Aus-drucksweise zu entwickeln, die sowohl selbstbehauptend als auch einfühlsam ist und die uns darin bestärkt, klar zu denken, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen, Bitten zu formulieren und zur Lösung von Konflikten beizutragen. Neben der Vermittlung der GFK-Methode und Haltung liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation in praktischen Übungen und Rollenspielen.…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Mut zum Sein – Mut zum Erfüllt-Sein
Gewaltfreie Kommunikation - Seminar für Fortgeschrittene Dieses Seminar/ diese Seminarreihe richtet sich an Menschen, die sich bereits intensiv mit der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen und mindestens 15 Tage Seminarerfahrung durch ein Jahrestraining oder Fortbildungen mitbringen. Sie wendet sich an diejenigen, die ihre Erfahrungen vertiefen, erweitern oder an andere weitergeben möchten.Ziel der Seminarteile ist es, eine intensive Verbindung zu sich selbst zu erlangen, um eigene Muster zu erkennen und zu verändern – dadurch mehr Selbstbewusstsein zu spüren und in Konfliktsituationen die eigenen…
Erfahren Sie mehr »Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation
Der Bildungsurlaub/die Intensivwoche bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema und die Methode. Sie werden mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht, um diese in gesellschaftliches Handeln umsetzen zu können. Dies erfolgt durch theoretischen Input, Rollenspiele und Partnerübungen sowie der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Teilnehmerkreis. Inhalte: Einführung/Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Die Schönheit unserer Bedürfnisse erkennen und ausdrücken…
Erfahren Sie mehr »Herausforderung „Anders Denkende“
Die eigene Haltung und Kommunikation anders denken 2-Tage-Seminar als Präsenzveranstaltung mit Parallelangebot online via Zoom Immer wieder sind Begegnungen mit Menschen, die andere Ideen und Meinungen haben, von Angst und Unsicherheit geprägt. An diesem und anderen Themen schaukeln sich die Emotionen schnell hoch. Die Aggressivität steigt – und das auch innerhalb von Familie und Freundeskreis. Das geht mitunter soweit, dass Familienmitglieder nicht mehr miteinander reden und Freundschaften gekündigt werden. Nachdem wir im letzten Jahr unsere erste Veranstaltung zu diesem…
Erfahren Sie mehr »Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation
Der Bildungsurlaub/die Intensivwoche bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema und die Methode. Sie werden mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht, um diese in gesellschaftliches Handeln umsetzen zu können. Dies erfolgt durch theoretischen Input, Rollenspiele und Partnerübungen sowie der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Teilnehmerkreis. Inhalte: Einführung/Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Die Schönheit unserer Bedürfnisse erkennen und ausdrücken…
Erfahren Sie mehr »