
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2019
3. Aktionstag GFK Hannover
Es erwartet dich ein vielfältiges Angebot rund um die Gewaltfreie Kommunikation und weiteren Methoden, die mit der Haltung verknüpft sind. Aus dem Bereich der GFK : • Empathie: Aktives Zuhören - Gefühle • Nein sagen • Tanzparkett in 4 Schritten • GFK gegen Stress • Verständigung • Ein "Muss" verwandeln • GFK und Kinder: empathischer Umgang • Selbstwert und emotionale Kompetenzen stärken ergänzende Angebote : the work; Quantenwalk; HeartMath; kreative Methoden zur Reflektion; Ta Wing Tsun, Sin Ta La weitere Infos hier
Mehr erfahren »März 2019
Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation
Für Menschen, die ihre Fähigkeit erweitern möchten, auch in schwierigen Situationen einfühlsam, aufrichtig und wertschätzend zu kommunizieren. Sie lernen die Grundlagen dieser lebensfördernden Methode kennen und praktizieren in einfachen Übungen und Gesprächssituationen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Sie lernen auf eine neue Art zuzuhören und sich Gehör zu schaffen und vertiefen so Ihre Fähigkeiten, sich sowohl friedvoll als auch kraftvoll für Ihre Interessen und Bedürfnisse im Alltag einzusetzen. Dieses Einführungswochenende eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit, an der einjährigen Ausbildung teilzunehmen. Kostenbeitrag:…
Mehr erfahren »Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation
Der Bildungsurlaub/die Intensivwoche bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema und die Methode. Sie werden mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht, um diese in gesellschaftliches Handeln umsetzen zu können. Dies erfolgt durch theoretischen Input, Rollenspiele und Partnerübungen sowie der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Teilnehmerkreis. Inhalte: Einführung/Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Die Schönheit unserer Bedürfnisse erkennen und ausdrücken…
Mehr erfahren »April 2019
Treffen – Empathie & Austausch
Ein Tag der Begegnung für alle, die sich für GFK interessieren. Ein offender Raum für die Themen, die an dem Tag gewünscht sind. Du kannst hier Kontakte knüpfen, Infos erhalten, dich ausprobieren, Übungen vorstellen, Themen bearbeiten.... Die Kosten belaufen sich auf 10-15€ pro Person. Außerdem wäre es toll, wenn du etwas für unser Mitmach-buffet mitbringst. Bitte melde dich vorher kurz via mail oder Telefon bei mir an. Georgis: 0511 84406136 Ort: Shadil G roß-Buchholzer-Strasse 30 30655 Hannover 10-17.00
Mehr erfahren »Mai 2019
4 teilige Basisausbildung
In dieser Ausbildung geht es darum, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen. Ziel ist es, eine Aus-drucksweise zu entwickeln, die sowohl selbstbehauptend als auch einfühlsam ist und die uns darin bestärkt, klar zu denken, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen, Bitten zu formulieren und zur Lösung von Konflikten beizutragen. Neben der Vermittlung der GFK-Methode liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation in praktischen Übungen und Rollenspielen. Dieses Training hat…
Mehr erfahren »Juni 2019
Aufbauwoche Gewaltfreie Kommunikation
Diese Aufbauwoche richtet sich an Menschen, die bereits eine Intensivwoche besucht oder mindestens vier Tage Seminarerfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben. Ziel dieser Woche ist es, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen eine Ausdrucksweise zu entwickeln, die sowohl selbstbehauptend als auch einfühlsam ist und die uns darin bestärkt klar zu denken, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen, Bitten zu formulieren und zur Lösung von Konflikten beizutragen. Diese Woche trägt dazu bei,…
Mehr erfahren »Gewaltfreie Kommunikation & Kundalini Yoga
Wege zu mehr Ich Für Menschen, die die Kombination von Yoga und Gewaltfreier Kommunikation nutzen wollen, um sich tiefer zu spüren und zu erleben. Das Seminar basiert auf einem aufeinander abgestimmten Wechsel von Yoga und Gewaltfreier Kommunikation. Durch Yoga verstärken, vertiefen und unterstützen wir das Erleben der GFK-Inhalte. Für Yoga benötigst du keine Vorkenntnisse. Ein Grundverständnis der GFK ist erwünscht. Trainerinnen: Georgis Heintz und Clara Waldermann (Kundalini Yoga Lehrerin) http://klangfluss-yoga.de/index.html
Mehr erfahren »Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation
Der Bildungsurlaub/die Intensivwoche bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema und die Methode. Sie werden mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht, um diese in gesellschaftliches Handeln umsetzen zu können. Dies erfolgt durch theoretischen Input, Rollenspiele und Partnerübungen sowie der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Teilnehmerkreis. Inhalte: Einführung/Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Die Schönheit unserer Bedürfnisse erkennen und ausdrücken…
Mehr erfahren »Juli 2019
GFK Familienfreizeiten im Sommer 2019
Info - Zum Jahresende 2018 hat das Osterberginstitut bei Plön geschlossen. An diesem wundervollen Ort konnten wir die letzten 10 Jahre mit unseren GFK Freizeiten sein. Mit großem Dank - und auch mit Wehmut schauen wir auf die gemeinsame Zeit. In diesem Jahr sind wir mit der Freizeit vom 13.07.2019 - 20.07.2019 in der Jugendakademie Bad Segeberg Für alle, die einen gewaltfreien Umgang in der Familie und in nahen Beziehungen lernen und leben möchten, ist eine Familienfreizeit eine gut…
Mehr erfahren »August 2019
Intensivwoche Gewaltfreie Kommunikation
Der Bildungsurlaub/die Intensivwoche bietet Ihnen einen Einstieg in das Thema und die Methode. Sie werden mit den Grundzügen der Gewaltfreien Kommunikation vertraut gemacht, um diese in gesellschaftliches Handeln umsetzen zu können. Dies erfolgt durch theoretischen Input, Rollenspiele und Partnerübungen sowie der Arbeit an konkreten Beispielen aus dem Teilnehmerkreis. Inhalte: Einführung/Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und üben - Beobachten ohne zu bewerten - Gefühle wahrnehmen und ausdrücken - Die Schönheit unserer Bedürfnisse erkennen und ausdrücken…
Mehr erfahren »