
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2021
Aufbauwoche Gewaltfreie Kommunikation
Diese Aufbauwoche richtet sich an Menschen, die bereits eine Intensivwoche besucht oder mindestens vier Tage Seminarerfahrung mit der Gewaltfreien Kommunikation haben. Ziel dieser Woche ist es, mehr Tiefe und Achtsamkeit in unsere Beziehungen einbringen zu können, mit uns selbst und mit anderen eine Ausdrucksweise zu entwickeln, die sowohl selbstbehauptend als auch einfühlsam ist und die uns darin bestärkt klar zu denken, Gefühle und Bedürfnisse zu benennen, Bitten zu formulieren und zur Lösung von Konflikten beizutragen. Diese Woche trägt dazu bei,…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
von der Erziehung zur Begleitung – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern – Modul 1
Dieses Seminar in zwei Modulen richtet sich an Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Pflegepersonen und alle anderen Menschen, die sich für einen wertschätzenden Umgang mit Kindern einsetzen möchten. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen dieser lebensfördernden Methode kennen und praktizieren in einfachen Übungen und Gesprächssituationen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Sie lernen auf eine neue Art zuzuhören und vertiefen ihre Fähigkeiten, friedvoll und wertschätzend mit Kindern zu kommunizieren - und dabei auch wertschätzend mit sich selbst zu bleiben. Inhalte: • Mich so ausdrücken, dass…
Erfahren Sie mehr »März 2022
von der Erziehung zur Begleitung – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern – Modul 2
Dieses Seminar in zwei Modulen richtet sich an Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Pflegepersonen und alle anderen Menschen, die sich für einen wertschätzenden Umgang mit Kindern einsetzen möchten. Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen dieser lebensfördernden Methode kennen und praktizieren in einfachen Übungen und Gesprächssituationen die Gewaltfreie Kommunikation (GFK). Sie lernen auf eine neue Art zuzuhören und vertiefen ihre Fähigkeiten, friedvoll und wertschätzend mit Kindern zu kommunizieren - und dabei auch wertschätzend mit sich selbst zu bleiben. Inhalte: • Mich so ausdrücken, dass…
Erfahren Sie mehr »